Die Bedeutung von Regionenmarken für regionalbewusstes Verhalten interner Zielgruppen: Hoffnungsträger oder "falsches Pferd"?
Journal
IDT Blickpunkte
Type
newspaper article
Date Issued
2007-12-15
Author(s)
Johnsen, Julia
Abstract (De)
Der zunehmende Wettbewerb um Einwohner, Unternehmen und Touristen lässt Regionen nach neuen Strategien suchen, um sich in den Köpfen ihrer Zielgruppen zu verankern. Dem Aufbau und der Führung einer Regionenmarke wird in diesem Zusammenhang eine grosse Bedeutung beigemessen. Schon heute existieren in der Schweiz unzählige Regionen- und Destinationsmarken, die für sich den Anspruch der Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit geltend machen. Unter dem Aspekt der zunehmenden Informationsüberlastung ist fraglich, ob diese Regionenmarken tatsächlich eine geeignete Strategie sein können, um bei den Zielgruppen - namentlich Einwohnern, Unternehmen und Touristen - bestimmte, regionalbewusste Verhaltensweisen, auszulösen. Diese Frage zu beantworten und herauszufinden, welche weiteren psychischen Faktoren regionalbeusste Verhaltensweisen auslösen, war das Ziel einer Dissertation am IDT-HSG, die mittlerweile abgeschlossen werden konnte.
Language
German
Keywords
Regionenmarken
regionalbewsstes Verhalten
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus
Publisher place
St. Gallen
Number
17
Start page
25
End page
26
Pages
2
Subject(s)
Eprints ID
42465
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Blickpunkt_Johnsen_17_2007.pdf
Size
87.41 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
bb2bec8a47d19e658bc5252b847b034b