Standortbestimmung im "Sturm" des (Erkenntnis-)Fortschritts: Common Sense und informierte Heiterkeit
ISBN
978-3-86764-017-6
Type
book section
Date Issued
2007
Author(s)
Editor(s)
Abstract (De)
Im Anschluss an Robert Musil differenziert Emil Walter-Busch in seiner Theorie zum Erkenntnisfort-schritt in den Sozialwissenschaften zwischen „ratioïder“ und „nicht-ratioïder“ Erkenntnis (Walter-Busch, 2006). Die unterschiedliche Wahrheitsfähigkeit dieser Erkenntnisformen ist Grundbaustein seiner Theoriearbeit. Wir gehen der Frage nach Anknüpfungspunkten dieser Sicht an verschiedene Wissensbegriffe nach und interpretieren „ratioïde Erkenntnis“ als Wissen im engeren Sinne (Sach-wissen) und „nicht-ratioïde“ Erkenntnis als Wissen im weiteren Sinne (Wertwissen). Wir untersu-chen dann das Zusammenspiel dieser Erkenntnisformen mit Hilfe einer kulturtheoretischen Konzep-tion und unter Einbindung eines literarisch reflektierenden Zugangs. Zur Illustration der Idee des Erkenntnisfortschritts wird die viel beachtete Deutung des Bildes „Angelus Novus“ von Paul Klee durch Walter Benjamin herangezogen. Es wird aufgezeigt, inwieweit der Common Sense als Wahrheitskriterium – eine wesentliche These von Emil Walter-Busch – zwischen Erkenntnisformen vermitteln sollte und damit keineswegs als vorwissenschafltliche Kategorie eliminierbar ist. Im Ergebnis der Arbeit zeigt sich auch, wie stark persönliche Haltung und wissenschaftliche Arbeit einander bedingen und nicht ohne einander verstanden werden können.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Book title
Fokus Organisation: Sozialwissenschaftliche Perspektiven und Analysen
Publisher
UVK
Publisher place
Konstanz
Start page
364
End page
380
Pages
16
Division(s)
Eprints ID
262342
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Meynhardt_Festschriftbeitrag EWB.pdf
Size
6.38 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
4246a0d16e96496c16f9310e92e3d5a7