Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Global Data Synchronization - Hype oder Lösung für das überbetriebliche Produktstammdatenmanagement zwischen Konsumgüterindustrie und Handel?
 
  • Details

Global Data Synchronization - Hype oder Lösung für das überbetriebliche Produktstammdatenmanagement zwischen Konsumgüterindustrie und Handel?

Type
conference paper
Date Issued
2006
Author(s)
Schemm, Jan
Legner, Christine
Österle, Hubert  
Research Team
BN3, IWI2
Abstract (De)
Abgestimmte Produktstammdaten bilden die Grundlage elektronischer Geschäftsbeziehungen zwischen Handels- und Industrieunternehmen. Sie sind damit ein Erfolgsfaktor für die Realisierung innovativer Geschäftsmodelle, die zu Umsatzsteigerungen und Kostenreduzierung entlang der Wertschöpfungskette führen. Obwohl Handel und Industrie sich schon vergleichsweise lange mit dem elektronischen Austausch von Produktdaten beschäftigen, konnten sich weder der EDI-basierte, bilaterale Stammdatenaustausch noch der multilaterale Ansatz über Datenpools durchsetzen. Seit Mitte 2004 verfolgt das Global Data Synchronization Network (GDSN) einen neuen Lösungsansatz, mit dem Ziel, einen m:n-fähigen elektronischen Produktstammdatenaustausch zu etablieren. Die Ankündigungen von führenden Handelsunternehmen wie Wal-Mart, Ahold oder Tesco sowie Konsumgüterherstellern wie Nestlé, Procter Gamble oder Kraft Foods schüren ebenso wie die aktuelle Konsolidierung unter den Stammdatenpools die Erwartungen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Fragestellung, inwieweit GDSN die notwendigen Grundlagen für ein m:n-fähiges Produktstammdatenmanagement zwischen Industrie und Handel liefert. Die Autoren führen zunächst in die Fragestellung des überbetrieblichen Stammdatenmanagements ein und erläutern das GDSN-Konzept. Anhand des überbetrieblichen Stammdatenaustausches zwischen zwei Herstellern und einem Handelsunternehmen illustriert der Beitrag die Ist-Situation sowie die Anforderungen an einen m:n-fähigen elektronischen Stammdatenaustausch. Basierend auf den Ergebnissen dieser Fallstudie bewerten die Autoren GDSN einerseits in Bezug auf den Reifegrad der Standardisierung, und andererseits in Bezug auf die Anschlussfähigkeit von Industrie- und Handelsunternehmen an die sich entwickelnden Standards.
Language
German
Keywords
Global Data Synchronization
Stammdatenmanagement
HSG Classification
not classified
Refereed
Yes
Book title
Tagungsband Handelsinformationssysteme 2006
Volume
im Erscheinen
Event Title
10. Fachtagung Handelsinformationssysteme (HIS 2006)
Event Location
Münster
Event Date
29.-30.05.2006
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/83932
Subject(s)

information managemen...

Division(s)

IWI - Institute of In...

Eprints ID
66667
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

HIS-Tagung%202006%20MDM%2018%20jas.pdf

Size

96.42 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

a8172b4831c96186bcd602eed8d021d7

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback