Journalisten als Innovatoren : Ein Beispiel partizipativer Aktionsforschung
Type
conference paper
Date Issued
2014-04-13
Author(s)
Abstract (De)
Medienhäuser müssen sich in ihren Angeboten und Strategien im digitalen Zeitlater neu ausrichten. Teil dieser Herausforderung ist es, zu einer stärkeren Innovationskraft zu finden. Ein potentieller Lösungsansatz besteht darin, auf eine stärkere Kundenorientierung aufzubauen, indem Journalist(inn)en in Marktforschungs- und Innovationsprozesse einbezogen werden. Durch die Beteiligung an Marktforschungsprozessen sollen Journalisten einerseits latente Bedürfnisse der Leser selber erkennen, und dadurch andererseits die Notwendigkeit für konkrete Veränderungen (und Innovationen) am Produkt und im Unternehmen identifizieren. Dieser Ansatz versteht Innovation als Veränderungsprozess, der im Innern journalistischer Organisationen ausgelöst werden kann, indem die Wahrnehmung und das Verhalten der Mitarbeiter(innen) beeinflusst wird. Durch die Sensibilisierung für latente Kundenbedürfnisse sollen Journalist(inn)en selber erkennen, welche Veränderungen notwendig sind, um den Bedürfnissen der Nutzer(innen) entgegen zu kommen. Innovation entsteht somit an der zentralen Schnittstelle zwischen Anbieter und Nachfragendem - im Kontakt zwischen Journalist(inn)en und den Nutzern.
Funding(s)
Language
German
Keywords
Journalismus
Innovation
Partizipative Aktionsforschung
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
Yes
Event Title
40. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM)
Event Location
Zürich
Event Date
11.-12.04.2014
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
233020
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Journalisten als Innovatoren.pdf
Size
39.82 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
b00e1c875f51d43ff8500d80d802be44