Die Filme von Alain Resnais : Reflexionen auf das Kino als unreine Kunst
ISBN
978-3-86916-137-2
Type
book
Date Issued
2012
Author(s)
Abstract (De)
Diese Studie präsentiert das Filmschaffen des französischen Regisseurs Alain Resnais (geb. 1922 in Vannes, Bretagne) als systematische Erforschung des Kinos als unreine Kunst. Ähnlich dem Programm des französischen "nouveau roman" begreifen sich Resnais Filme als "recherche du cinéma", als eine Suche nach dem Kino, die von der Autorin in drei chronologischen Phasen nachvollzogen wird: Sie betrachtet die Filme des Regisseurs anhand von Fragen der Bildästhetik, der Narration und der Inszenierung. André Bazins Begriff des "cinéma impur" zieht sich dabei als theoretische Leitidee durch die Analyse des filmischen Werkes eines der wichtigsten Regisseure der Nachkriegszeit. Mit diesem Ansatz gelingt es, einen Bogen von den frühen Essayfilmen über die literarischen Spielfilme bis zu den aus dem Boulevardtheater inspirierten populären Komödien neueren Datums zu spannen.
Rezensionen:
Kürten, Jochen: Kino zum Lesen: Alain Resnais & Bertrand Tavernier. In: Deutsche Welle online, 13.09.2012, URL: http://www.dw.de/dw/article/0,,16219035,00.html
Midding, Gerhard: Ein altgedienter Avantgardist. In: epd Film 09/2012, S.68.
Prinzler, Hans-Helmut: Alain Resnais. In: Blogbeitrag Filmbuch-Rezensionen, 12. Juni 2012, URL: http://www.hhprinzler.de/2012/06/alain-resnais/
Rezensionen:
Kürten, Jochen: Kino zum Lesen: Alain Resnais & Bertrand Tavernier. In: Deutsche Welle online, 13.09.2012, URL: http://www.dw.de/dw/article/0,,16219035,00.html
Midding, Gerhard: Ein altgedienter Avantgardist. In: epd Film 09/2012, S.68.
Prinzler, Hans-Helmut: Alain Resnais. In: Blogbeitrag Filmbuch-Rezensionen, 12. Juni 2012, URL: http://www.hhprinzler.de/2012/06/alain-resnais/
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
edition text + kritik
Publisher place
München
Start page
285
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
68380