Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Fallstudie Bayer CropScience AG - Entwurf und Implementierung geschäftsorientierter Datenqualitätskennzahlen
 
  • Details

Fallstudie Bayer CropScience AG - Entwurf und Implementierung geschäftsorientierter Datenqualitätskennzahlen

Type
case study
Date Issued
2011-01-01
Author(s)
Ebner, Verena  
Hüner, Kai  
Otto, Boris  
Research Team
CDQ, IWI2
Abstract (De)
Eine durch eine Vielzahl von Unternehmenszusammenschlüssen entstandene, heterogene Prozess- und Systemlandschaft sowie die Anforderung einer verbesserten Ressourcen- und Ergebnisplanung führten bei Bayer CropScience zu dem Entschluss die Geschäftsprozesse global zu harmonisieren und eine konsolidierte und standardisierte Systemlandschaft zu schaffen. Während der Umsetzung dieser Harmonisierung und Konsolidierung wurde zunehmend ein Defizit in der Qualität der Stammdaten, insbesondere im Planungsprozess, sichtbar. Anhand der Darstellung des Zusammenhangs von Problemen bei der Durchführung geschäftsrelevanter Unternehmensprozesse und schlechter Datenqualität wurde ersichtlich, dass mittels einer kontinuierlichen Messung der Qualität der Stammdaten eine Verbesserung der Durchführung von Geschäftsprozessen erreicht werden kann und die globale Harmonisierung unterstützt wird. Die Einführung eines Data Quality Cockpits wurde von der Leitung der Region Asien-Pazifik als erforderlich erachtet und angefordert.Als erster Schritt wurden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb der Region definiert und zugewiesen. Dies sollte den Erfolg der Einführung einer Messung gewährleisten. Anschliessend wurden die geschäftsrelevanten Stammdaten ermittelt und darauf aufbauend Geschäftsregeln zur qualitativen Bewertung der Daten definiert. In einem Datenqualitäts-Werkzeug wurden die Geschäftsregeln hinterlegt und mit Hilfe von Webreports in das Intranet eingebunden. Die Verantwortlichkeit für die Überwachung und Einhaltung der Datenqualität wurde den Leitern der Landesgesellschaften zugewiesen. Zusätzlich integrierte man in die Applikation für jede Validierungsregel Informationsseiten, die pro Regel eine Beschreibung, die Auswirkung von Regelverletzungen auf den Geschäftsprozess, den verantwortlichen Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen und die empfohlene Vorgehensweise für die Korrektur der Fehler beinhalten.
Language
German
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen
Publisher place
St. Gallen
Number
BE HSG/ CC CDQ/ 18
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/94652
Subject(s)

information managemen...

Division(s)

IWI - Institute of In...

Eprints ID
71932
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

ATT0YBQR.pdf

Size

639.09 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

d71bfa0743d4684beff4d83cb648fcae

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback