Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Schutz (vor) der Gentechnologie : Plädoyer für einen Perspektivenwechsel
 
  • Details

Schutz (vor) der Gentechnologie : Plädoyer für einen Perspektivenwechsel

ISBN
978-3-03751-396-5
Type
book section
Date Issued
2011
Author(s)
Hettich, Peter  
Walther, Simone  
Editor(s)
Staehelin, Daniel
Lorandi, Franco
Abstract (De)
Der Beitrag möchte für die Forschung im Bereich der grünen Gentechnologie
eine Lanze brechen. Diese Forschung wird in der Schweiz unter den gegebenen
rechtlichen Rahmenbedingungen kaum mehr stattfinden.

Das geltende Gentechnikrecht zielt auf ein sehr hohes Schutzniveau. Der Gesetzgeber beruft sich hierbei auf das Vorsorgeprinzip und die wissenschaftlich nach wie vor ungeklärte Gefährdungslage für wichtige Rechtsgüter wie Leben und Gesundheit. In mittlerweile fast 30 Jahren der Forschung im Bereich der Biosicherheit gentechnisch veränderter Pflanzen wurden bisher keine wissenschaftlichen Hinweise gefunden, dass gentechnisch veränderte Organismen eine grössere Gefahr für die Umwelt oder die Lebens- und Futtermittelsicherheit darstellen als herkömmliche Organismen. Die mit Freisetzungsversuchen gentechnisch veränderter Organismen einhergehenden Risiken sind heute erkannt, in Schadenseintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmass begrenzt, und durch Präventionsmassnahmen beherrschbar. Zudem schafft auch der Verzicht auf die Erforschung und Nutzung der grünen Gentechnologie eigene Risiken. Der Gesetzgeber wäre gehalten, unter diesen Umständen seine Risikobewertung zu überdenken und anzupassen.

Zumindest die Rahmenbedingungen der Forschung sind vor diesem Hintergrund zu verbessern. Die Autoren schlagen daher die Einführung einer Rahmen- oder Standortbewilligung vor, innerhalb deren Rahmen Freisetzungsversuche nach blosser Meldung durchgeführt werden könnten. Des Weiteren sind die Autoren der Ansicht, dass die Forschung selbst des Schutzes bedarf. Dieser Schutz könnte durch die Zurverfügungstellung von sogenannten «Protected Sites» gewährleistet werden, deren Kosten zumindest für die vor allem von den Universitäten durchgeführte Grundlagenforschung vom Bund zu tragen wären.
Language
German
Keywords
Gentechnologie
Protected Sites
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Refereed
No
Book title
Innovatives Recht : Festschrift für Ivo Schwander
Publisher
Dike
Publisher place
Zürich
Start page
65
End page
86
Pages
22
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/95114
Subject(s)

law

Division(s)

IFF - Institute of Pu...

University of St.Gall...

FIR - Research Instit...

LS - Law School

Eprints ID
206550
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

Hettich_Walther_Schutz_(vor)_der_Gentechnologie.pdf

Size

156.72 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

d3920d8946b7343d65ef4899fc8db5a6

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback