Wirkungsevaluation des Interreg V-A Programms Österreich-Bayern 2014-2020
Type
working paper
Date Issued
2019-06
Author(s)
Research Team
IMP-HSG, Competence Center Regional Science
Abstract (De)
Im Mai 2018 hat die Europäische Kommission ihre Vorstellungen für die Fortführung der Europäischen territorialen Zusammenarbeit (ETZ) dargelegt. Auf dieser Basis konnten die Programmierungsarbeiten zum zukünftigen Interreg VI-A Programm Österreich-Bayern beginnen. Neben den europäischen Vorgaben bilden auch die programmintern gemachten Erfahrungen einen wichtigen Input für die Programmierung, um das künftige Programm bedarfsgerecht und wirksam aufsetzen zu können. Die vorliegende Wirkungsevaluation bereitet diese Erfahrungen auf. Dabei setzt sie an der Interventionslogik des Programms mit definierten Outputindikatoren und Ergebnisindikatoren pro Spezifischem Ziel an. Die Indikatoren werden laufend dokumentiert. Durch die Wirkungsevaluation sollen diese Informationen konzentriert dargestellt und nutzbar gemacht werden. Angesichts der umfassenden Dokumentationen erfolgte die Wirkungsevaluierung ausschließlich als Deskresearch auf Basis der vorliegenden Unterlagen (eMS, Durchführungsberichte des Programms, Projektberichte etc.) sowie ergänzender Sekundärliteratur (Homepages, regionale Dokumente, Kommunikationsmaterial der Projektpartner etc.).
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Official URL
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
258948