Bürgerpartizipation ist in aller Munde: Neue Informations- und Kommunikationstechnologien sollen die politische Teilhabe der Bürger unterstützen und erleichtern. Doch immer wieder stossen Angebote des E-Governments auf erheblichen Widerstand und Kritik unter den adressierten Bürgern. Eine aktuelle Studie der Universität St. Gallen untersucht, durch welche Kommunikationsstrategien Nutzer für innovative E-Government-Projekte gewonnen werden können.