Now showing 1 - 10 of 163
No Thumbnail Available
Publication

«Diversity Monitoring» – Diskriminierungsschutz im Spannungsverhältnis zum Schutz besonders schützenswerter Personendaten

2023 , Frédéric Barth , Isabelle Wildhaber

No Thumbnail Available
Publication

Was ist ein Arbeitsvertrag? – Abgrenzung des Einzelarbeitsverhältnisses von anderen Dienstleistungsverträgen in der Arbeitswelt 4.0

2022 , Barth, Frédéric , Wildhaber, Isabelle

No Thumbnail Available
Publication

Ist das neue Verjährungsrecht im Haftpflichtrecht angemessen?

2021 , Wildhaber, Isabelle , Dede, Sevda

No Thumbnail Available
Publication

Das Arbeitsrecht in Pandemiezeiten, Sondernummer der ZSR, Pandemie und Recht: Beitrag des Rechts zur Bewältigung einer globalen Krise

2020-04 , Wildhaber, Isabelle

No Thumbnail Available
Publication

Haben Arbeitnehmende in Grossraumbüros und bei Desk Sharing spezielle individuelle Rechte?

2023 , Isabelle Wildhaber , Stefanie Debrunner-Epprecht , Nils Güggli , Dario Haux , Luca Ranzoni , Stefan Schlegel , Charlotte Sieber-Gasser , Mark Thommen

Grossraumbüros und Desk Sharing sind in der heutigen Arbeitswelt weit verbreitet. Der vorliegende Beitrag diskutiert die historische Entwicklung und die Vor- und Nachteile dieser Arbeitsorganisationsformen und setzt sich mit deren rechtlichen sowie technischen Anforderungen auseinander. Es wird die Frage aufgeworfen, ob den Arbeitnehmern spezielle individuelle Rechte im Grossraumbüro zustehen, wie beispielsweise ein Recht auf Konzentration, ein Recht auf Privatsphäre oder ein Recht auf einen ständigen Arbeitsplatz oder auf individuelle Arbeitsplatzgestaltung. Sodann wird aufgezeigt, wie der einzelne Arbeitnehmer seine Rechte in Bezug auf den Gesundheitsschutz im Grossraumbüro durchsetzen kann und welche Schlussfolgerungen in Bezug auf den Arbeitnehmerschutz in grossflächigen Büroräumlichkeiten gezogen werden können.

No Thumbnail Available
Publication

Big Data in the workplace: Privacy Due Diligence as a human rights-based approach to employee privacy protection

2021-05-05 , Ebert, Isabel Laura , Wildhaber, Isabelle , Adams-Prassl, Jeremias

Data-driven technologies have come to pervade almost every aspect of business life, extending to employee monitoring and algorithmic management. How can employee privacy be protected in the age of datafication? This article surveys the potential and shortcomings of a number of legal and technical solutions to show the advantages of human rights-based approaches in addressing corporate responsibility to respect privacy and strengthen human agency. Based on this notion, we develop a process-oriented model of Privacy Due Diligence to complement existing frameworks for safeguarding employee privacy in an era of Big Data surveillance.

No Thumbnail Available
Publication

Piercing the Veil of Opacity: Responsibility and Liability for People Analytics Tools at the Workplace

2021 , Wildhaber, Isabelle , Ebert, Isabel Laura

No Thumbnail Available
Publication

Das Arbeitsrecht bei einer Energiemangellage

2023 , Stefanie Debrunner-Epprecht , Isabelle Wildhaber

Mit Sicht auf die kommenden Wintermonate kann eine mögliche Energiemangellage nicht ausgeschlos sen werden. Wie bereits bei der Covid-19-Pandemie stellen sich in diesem Zusammenhang arbeitsrecht liche Fragen, wie beispielsweise die Frage nach einer kurzfristigen Anordnung von Ferien und nach Über stundenabbau, nach einer einseitigen Änderung von Arbeitszeiten oder nach der Lohnfortzahlungspflicht durch die Arbeitgeberin. Der vorliegende Beitrag soll eine erste Einschätzung zu diesen arbeitsrecht lichen Fragestellungen in Bezug auf eine mögliche Energiemangellage geben.

No Thumbnail Available
Publication

Eine Einführung in die Haftung für Künstliche Intelligenz (KI)

2021-09-23 , Wildhaber, Isabelle

No Thumbnail Available
Publication

Regulation of Medical Robots in Switzerland: The Example of Robotic Applications in Minimally Invasive Surgery

2020-03 , Drittenbass, Joel , Wildhaber, Isabelle

The use of robotic applications is a growing trend in Switzerland’s healthcare sector. For example, robots have been broadly in use in minimally invasive surgery. Robotic applications in minimally invasive surgery are an information-driven and safety-critical technology governed, amongst others, by data protection as well as medical device regulations. Doctors must make sure they understand how such robots process patient-specific information to comply with the relevant provisions of data protection regulations, which include, in the opinion of the authors, the requirement to seek informed patient consent. Robotic applications in minimally invasive surgery are (normally) medical devices under Swiss law. In this respect, the revised Therapeutic Product Act leads to a tightening of medical device regulations and an increase of the barriers to market entry for medical device manufacturers.