Das System Elektromobilität – Eine qualitatv-systemische Analyse der Einflussfaktoren auf die Elektromobilität in der Schweiz
Series
Schweizer Jahrbuch für Verkehr
Type
book section
Date Issued
2018-11
Author(s)
Editor(s)
Abstract (De)
Die vorliegende Studie untersucht Faktoren, welchen auf das Voranschreiten der Elektromobilität in der Schweiz einen Einfluss nehmen. Dazu wurde untersucht, welche Einflussfaktoren sich in fördernder oder hemmender Hinsicht auf die Elektromobilität in der Schweiz auswirken. Darüber hinaus wurde der Frage nachgegangen, welche Veränderung in Zukunft noch erfolgen müssen, um die Elektromobilität massentauglich auszugestalten. Hierfür wurde ein systemischer Ansatz nach Ulrich (1970) verfolgt, um die Komplexität und die Interdependenzen innerhalb eines vielschichtigen Konstrukts wie der Elektromobilität ganzheitlich erfassen zu können. Mithilfe des systemischen Managementansatzes «Aviation Systems» von Wittmer und Bieger (2011) wurde ein provisorisches Framework für die Elektromobilität gebildet, unter dessen Teile die Einflussfaktoren später subsumiert wurden. Zentraler Bestandteil sind die Expertenbefragungen in Form von Experteninterviews und einer Fokusgruppe, die qualitativ ausgewertet und mit der Literatur in Abgleich gebracht wurden. Die Auswertungen zeigen dass die wichtigsten Einflussfaktoren mit den CO2 Vorschriften und der Ladeinfrastruktur dem «politischen Teilsystem» der Elektromobilität zuzuordnen sind. Des Weiteren sind aus dem ökonomischen Teilsystem das beschränkte Angebot an Elektrofahrzeugen und deren hoher Kaufpreis als prioritäre Einflussfaktoren zu sehen. Ausser den CO2 Vorschriften sind die genannten Faktoren zurzeit noch hemmend für die Entwicklung der Elektromobilität, wodurch sich auch die momentan sehr tiefen Marktanteile von Elektrofahrzeugen erklären lassen. Für eine hohe Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen ist ein dichtes Netz an öffentlicher Ladeinfrastruktur, ebenso wie private Lademöglichkeiten essentiell. Weiter unabdingbar für die Massentauglichkeit sind eine breite Fahrzeugpalette an Elektrofahrzeugen, die unterschiedliche Segmente bedienen kann und eine Senkung der immer noch sehr hohen Verkaufspreise. Des Weiteren muss die Reichweite von Elektrofahrzeugen weiter ansteigen, nicht aber, um einen realen Reichweitenbedarf abzudecken, sondern viel mehr um der psychologischen Reichweitenangst der Konsumenten entgegenzuwirken. Der systemische Ansatz hat sich bei der Behandlung einer vielschichtigen Thematik wie der Elektromobilität als essentiell erwiesen. Nur mit einer holistischen Betrachtungsweise können sämtliche relevanten Faktoren gefunden, evaluiert und deren Auswirkungen beurteilt werden.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Book title
Schweizer Jahrbuch für Verkehr 2018
Publisher
IMP-HSG Institut für Systemisches Management und Public Governance
Publisher place
St. Gallen
Contact Email Address
erik.linden@unisg.ch
Eprints ID
255636